Wie eine Sandskulptur entsteht
Sand ist ein empfindliches Arbeitsmaterial. Deshalb verwenden professionelle Sandbildhauer einen ganz besonderen Sand für ihre Skulpturen. Der Sand muss genau die richtigen Körner enthalten und einen ganz bestimmten Lehmgehalt haben.
Zuerst wird der Sand in große viereckige Blöcke gestampft. Die Blöcke werden einzeln aufeinander gebaut, so wie Bauklötze. Während des Stampfens wird der Sand mit Wasser übergossen, damit er besser bindet.
Haben die Blöcke die gewünschte Höhe erreicht, beginnt der Sandbildhauer mit der Modellierung seiner Skulptur. Er beginnt an der Spitze und arbeitet sich schrittweise nach unten vor. Der Bildhauer muss ständig dafür sorgen, dass die Proportionen stimmen. Es gibt hier kein Rücktrittsrecht.
Man braucht etwa 60 Stunden und 12 Tonnen Sand, um eine 4 m hohe Sandskulptur zu formen.
